Ofener Str. 50b, 26121 Oldenburg Lageplan/Anfahrt: Google Maps Parkplatz vorhanden Bushaltestelle: Ammerländer tel: 0441 40868605 mail: info@rzol.org

Willkommen in unserem ReparaturLernort

Reparieren ist lernbar und macht obendrein auch noch richtig Spaß.

Aus diesem Grund bieten wir Ihnen hier interessante Workshops aus den Bereichen Textil, Holz, Fahrrad, IT/PC, Smartphone aber auch Upcycling und Reuse/Redesign an. Die Angebote variieren mit der Zeit und sind in der Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt – schauen Sie also regelmäßig vorbei und sichern Sie sich Ihren Platz!

ReparierDichGlücklich!

  • Naehgruppe

    Wilkommen zu unserer neuen Nähgruppe im RZO!

    Einmal im Monat treffen wir uns: Jeden 2. Dienstag im Monat von 17:00-19:30 Uhr.

    Die Termine:

    08.07.2025

    12.08.2025

    09.09.2025

    14.10.2025

    11.11.2025

    09.12.2025

    Hier können Nähprojekte in einer netten Runde umgesetzt werden. Ihr könnt eigene Maschinen und Material mitbringen oder die Ressourcen des RZO nutzen. Über eine Spende für den Verein freuen wir uns sehr!

    Bitte meldet euch immer bis einen Tag vorher an, wenn ihr kommen möchtet und teilt uns mit, ob ihr unsere Nähmaschinen nutzen wollt. info@rzol.org

    mehr ...
  • Stehschreibtischaufsatz bauen

    Stehschreibtischaufsatz bauen, Dienstag 19.08.2025 17 -20 Uhr

    Wer kennt es nicht, man sitzt den ganzen Tag am Schreibtisch, aber würde gerne zwischendurch auch mal im stehen arbeiten. Wenn da nicht das Problem wäre, dass der Schreibtisch nicht höhenverstellbar ist. Wir brechen aus dem Büroalltag aus und tauchen in das Holzhandwerk ein. In diesem Workshop zeigen wir euch eine kostengünstige Alternative zum neuen Schreibtisch: Wir bauen gemeinsam einen Aufsatz, den ihr einfach auf euren herkömmlichen Schreibtisch stellen könnt, Laptop daraufgestellt- fertig! Mit diesen Aufsatz könnt ihr dann endlich auch im Stehen arbeiten. Der Aufsatz ist in sich höhenverstellbar und kann so individuell angepasst werden. Wird er gerade nicht gebraucht, kann man ihn leicht auseinander nehmen und zur Seite stellen.

    Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf und geschlossenes Schuhwerk. Falls eine eigene Stichsäge vorhanden ist, kann diese gerne mitgebracht werden.


    wann? Dienstag 19.08.2025, 17 -20 Uhr

    wo? RessourcenZentrum Oldenburg, Ofener Str. 50B

    Kosten? Spendenbasis; um auch die Materialkosten zu decken, empfehlen wir eine Spende in Höhe von 30-40 €

    Meldet euch bitte bis zum 15.08.2025 mit der Angabe „Stehschreibtischaufsatz“ unter info@rzol.org an.


    mehr ...
  • Handsaegen und Stichsaegen

    Handsägen und Stichsägen
    Donnerstag, 28.08.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

    und gerade sägen könnt. Hier könnt ihr euch einfach mal ausprobieren und hilfreiche Tipps rund ums Thema SÄGEN bekommen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf und geschlossenes Schuhwerk.

    Bringen Sie gerne eigene Sägen mit, wenn vorhanden.



    Dauer: ca. 2 Stunden
    Datum: Donnerstag, 28.08.25 von 17:00 bis 19:00 Uhr
    Ort: RessourcenZentrum Oldenburg
    Kosten:  Spendenbasis, Empfehlung 5-10 € 

    Melden Sie sich unter dem Stichwort "Sägen" an info@rzol.org an.



    mehr ...
  • Holz leimen

    Holz leimen

    Dienstag 01.07.2025, 16:00-19:30 Uhr

    + bei Restarbeiten: Donnerstag, 03.07., 16:00-18:00 Uhr

    Ihr habt etwas, was ihr immer schon mal wieder zusammenleimen wolltet, traut euch aber nicht so richtig oder euch fehlt das nötige Material? Wir zeigen euch, wie ihr eure Holzgegenstände wieder instand setzen könnt. Bringt gerne ein Projekt von euch mit. Gemeinsam schauen wir es uns an und reparieren. Es kann mitgebracht werden, was gut tragbar ist. Falls nach dem Workshop noch Restarbeiten zu erledigen sind, wird dafür der Donnerstag, 03.07. von 16 bis 18 Uhr angesetzt.

    Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf und geschlossenes Schuhwerk. Ihr könnt eigenes Werkzeug mitbringen, ist aber kein Muss, wir haben auch etwas Werkzeug vor Ort. Werkzeug, das bei diesen Arbeiten oft gebraucht wird sind Stecheisen, Schonhammer, Schleifpapier, Zwingen und Spanngurte.


    Workshopdauer: ca. 3,5 Stunden

    Wann? Dienstag, 01.07.2025 von 16:00 - 19:30 Uhr

    Wo? RessourcenZentrum Oldenburg, Ofener Str. 50B

    Kosten? eine Spende in Höhe von 10-20€ wird empfohlen

    Meldet euch bis zum 27.06.2025 mit dem Stichwort "Leimen" unter info@rzol.org an. Schreibt gerne dazu, was ihr als Projekt mitbringt.

    mehr ...
  • Workshops

    Neue Workshops sind in der Planung!

    Schauen Sie auch gerne in der Galerie vorbei, um Bilder von bereits stattgefundenen Workshops zu sehen! 

    →  zur Galerie

    mehr ...
  • Stoffdruck

    Pflanzendruck

    Datum: Samstag, 02.08.2025 von 11 bis 14 Uhr

    Du wolltest immer schon lernen, wie man Stoffe bedrucken kann? Wir zeigen euch unterschiedliche Druckmethoden. Bei diesem Workshop nutzen wir Pflanzen, um mit ihnen Muster auf Textilien zu erzeugen. Tragt am besten unempfindliche, bedeckte Kleidung, falls mal ein Klecks daneben geht.

    Wir bitten folgende Dinge mitzubringen: alte, weiße, helle Stoffe (z.B. alte Laken, Bett- und Tischwäsche, Servietten, T-Shirts, Gardinen, usw. aus Baumwolle, Nessel oder Mischgeweben) sowie kräftige Pflanzenteile, stark gemaserte Blätter, Farn, flache Fruchtstände, Gräser, Schafgarbe

    Wir stellen: waschmaschinenfeste Farben, Stoffe für Probedrucke, Material zur Herstellung von Druckstöcken, Baumwolltaschen in zwei Größen

    Workshopdauer: ca. 3 Stunden

    Datum: Samstag, 02.08.2025 von 11 bis 14 Uhr

    Ort: RessourcenZentrum Oldenburg

    Kosten: Spenden in Höhe von 15€ sind erwünscht

    Melden Sie sich bitte an unter der Angabe "Pflanzendruck" an: hanna.tornow@icloud.com


    mehr ...

Galerie

Hier sind Eindrücke von Workshops, die bereits stattgefunden haben.

Habt ihr Ideen für weitere Workshops oder ihr würdet euch freuen zu einem bestimmten Thema einen Workshop zu machen? Dann meldet euch bei uns!

Textil-Workshops:

Vom Stoffdruck mit verschiedenen Techniken übers Nähen bis hin zum Stopfen- alles Rund um das Thema Textil und Textilbearbeitung lernt ihr in unseren Textil-Workshops. Dabei ist es egal was ihr upcyceln wollt: Kleidungsstücke, Tischdecken, Bettwäsche, Gardinen, Stuhlpolster, … Wir zeigen euch, was für Möglichkeiten es gibt, um aus alten Textilien wieder was ganz neues zu erschaffen!

Holz-Workshops:

In den Holzworkshops lernt ihr, wie ihr eure aus dem Leim gegangenen Stuhl wieder repariert und aufarbeiten könnt. Verschiedene Holzverbindungen werden erprobt und vieles mehr.

Fahrradworkshops:

In unserem Fahrradumbau-Workshop „(D)ein Fahrrad zum eBike aufrüsten“ lernt ihr euer Rad besser kennen. Wie hängt was zusammen? Was für unterschiedliche Systeme gibt es, wenn ich mein Rad zum eBike umrüsten möchte? Ist mein Fahrrad überhaupt geeignet? Was muss ich beachten? Diese und viele weitere Fragen werden in dem Workshop geklärt und auch praktisch angewendet.

Werkzeug- und Material-Workshops:

In diesen Workshops lernt ihr verschiedenste Werkzeuge und Materialien kennen sowie deren Funktionen und Umgang.

weitere Veranstaltungen:

Informationsveranstaltung zum Erdüberlastungstag mit interaktivem Modell und Initiativen aus der Region, die sich vorgestellt haben