Ofener Str. 50b, 26121 Oldenburg Lageplan/Anfahrt: Google Maps Parkplatz vorhanden Bushaltestelle: Ammerländer tel: 0441 40868605 mail: info@rzol.org

Willkommen beim RessourcenZentrum

Ihre Adresse fĂĽr Reparaturen!

Das RessourcenZentrum wird vom gemeinnĂĽtzigen Verein ReparaturRat Oldenburg e.V. betrieben und bietet Ihnen Reparaturdienstleistungen, Coworkingspaces sowie einen Reparaturlernort. Wir bieten Reparaturen in den Bereichen Textil, Elektro, Mechanik, E-Bike, Radio- und Fernsehtechnik, IT/PC sowie Smartphone an. Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zu den einzelnen Werkstätten und den Reparateuren, die dort als Selbständige arbeiten – kommen Sie gerne mit Ihrem Reparaturanliegen direkt im Ressourcenzentrum vorbei. Die Reparaturannahme ist montags und freitags von 10 – 12 Uhr und dienstags bis donnerstags von 10 – 15 Uhr geöffnet. Unser BĂĽro erreichen Sie montags bis freitags von 10 – 12 Uhr.


Unter Schätzchen der Woche finden Sie verschiedenste Dinge, die gegen Spende abzugeben sind. Bei Interesse melden Sie sich einfach unter info@rzol.org!

Schauen Sie dort immer mal wieder vorbei, es gibt regelmäßig ein neues Angebot.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sollten wir Ihre Reparaturanfrage nicht in unserem Hause selbst bearbeiten können, vermitteln wir Sie gerne innerhalb unseres Netzwerkes an einen unserer Partner weiter.

Möchten Sie selbst tätig werden und lernen, wie man Reparaturen fachgerecht durchführt? Dann werfen Sie einen Blick in unser Workshop-Programm. Es warten interessante Angebote auf Sie!

RepariereDeineWelt!

Wir arbeiten zusammen mit den RepairCafés. Ein RepairCafé in Ihrer Nähe finden Sie unter RepairCafés in Oldenburg und umzu. Dort erfahren Sie auch, wann der nächste Termin stattfindet und welche Angebote die unterschiedlichen Cafés anbieten.

Werkstätten

  • repair | mobil in der E-Werkstatt

    Michael Fuhrmann arbeitet mit seiner Unternehmung repair|mobil  in unserer E-Werkstatt und freut sich auf Ihren Auftrag. 
    Als gelernter Radio- und Fernsehtechnikermeister findet Herr Fuhrmann durch seine langjährige Erfahrung fast immer eine Lösung für Ihr Problem. Insbesondere die Bereiche HighEnd, Betriebstechnik, KFZ-Elektronik, Steuer- und Regelungstechnik sowie E-Bike-Reparatur sind sein Spezialgebiet. 
    Möchten Sie den Service von  Herrn Fuhrmann in Anspruch nehmen? Dann starten Sie einfach eine Reparaturanfrage über den untenstehenden Button - alternativ können Sie sich auch gerne per Mail oder telefonisch an Ihn wenden.

    Ă–ffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag: 12:00 - 15:00


    mehr ...
  • Elektro-Werkstatt

    Willkommen in der Elektrowerkstatt. 

    In der E-Werkstatt arbeitet Herr Thomas Markus als selbständiger Reparateur und nimmt gerne Ihre Reparaturanfragen entgegen. Egal ob Stehlampe oder Mikrowelle, Küchenmaschine oder Heckenschere - Herr Markus findet durch seine langjährige Erfahrung fast immer eine Lösung für Ihr Problem. 

    Möchten Sie den Service von Herrn Markus in Anspruch nehmen? Dann starten Sie einfach eine Reparaturanfrage über den untenstehenden Button. 

    Alternativ können Sie sich auch gerne mit Ihren Fragen per Mail oder telefonisch an die E-Werkstatt wenden.
    Oder kommen Sie einfach mit Ihrem Reparaturanliegen zu unseren Ă–ffnungszeiten vorbei.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    mehr ...
  • Custom Rom

    Android Aftermarket Firmware Installationsservice

    Markward Kufleitner hält Ihr Android Smartphone oder Tablet durch die Installation einer Android Aftermarket Firmware länger im sicheren Betrieb! 

    Custom-ROMs bieten – basierend auf dem kostenlos zur Verfügung gestellten Android Open Source Project (AOSP) – eine sichere Plattform mit regelmäßigen Betriebssystem- und Sicherheitsupdates.

    Die meisten Initiativen, die Custom-ROMs für unterschiedliche Geräte kostenlos zur Verfügung stellen, liefern das Android Betriebssystem ohne jegliche Google Apps (auch kurz als „GApps“ bezeichnet) aus, bieten aber meist die Möglichkeit beim Installationsprozess per Linux Kommandozeile, die GApps in unterschiedlichem Umfang mit zu installieren. So ist es möglich, ausschließlich die Google Play Store Funktionalität bereit zu stellen, bis hin zur Installation des vollständigen Umfangs aller GApps, wie z. B. Google Maps, Gmail, Google Now, Google Drive oder Google Play Music, …. Wenn man also auf die meisten GApps verzichten möchte, wird man durch eine verbesserte Akkulaufzeit belohnt, da viele dieser Apps sonst im Hintergrund Energie verbrauchen.

    Für viele Smartphone-Modelle gibt es die Möglichkeit ein Custom-ROM, wie z. B. „LineageOS“ oder „/e/OS“ zu installieren, die meist auf Sicherheit und Datenschutz ausgerichtet sind und oft prinzipiell eine höhere Akku-Laufzeit ermöglichen, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Android-Custom-ROMs.

    Durch die Installation eines Custom-ROMs werden sämtliche Daten auf dem Gerät gelöscht. Das Smartphone wird per USB an einen PC angeschlossen und bei der Prozedur, die auch als „flashen" bezeichnet wird, wird als erstes per Linux Kommandozeile einen alternativen Bootloader installieren. Erst dann kann das Custom-ROM geflasht werden und anschließend auf Wunsch eine Variante der GApps auf das Gerät übertragen werden.

    Das gesamte Vorgehen ist jedoch nicht gerade trivial und von Laien nur schwerlich umsetzbar.

    Wenn Sie ihr Gerät möglichst bis zum Versagen der Hardware nutzen möchten, bietet Herr Kufleitner einen kostenpflichtigen Service, der folgende Leistungen beinhaltet:

    • Recherche, ob es ĂĽberhaupt ein vernĂĽnftig brauchbares Custom-ROM fĂĽr das jeweilige Gerät gibt: 21,00 € zzgl. MwSt.
    • Abklärung, ob und inwieweit Daten migriert werden sollen: (falls ja: 42,00 € zzgl. MwSt.)
    • Abklärung, ob GApps gewĂĽnscht sind (und in welchem Umfang)
    • Flashen des Custom-ROMs, evtl. der GApps und evtl. Migration der Daten: 42,00 € zzgl. MwSt.

    Insgesamt kostet der Service also maximal 105,00 € zzgl. MwSt.

    Das Flashen eines Custom-ROMs ist grundsätzlich eine recht heikle Sache. In äußerst seltenen Fällen kann das Smartphone oder Tablet völlig unbrauchbar werden, man sagt es ist dann „briked“, also technologisch so viel Wert wie ein Ziegelstein. Ich übernehme deshalb keinerlei Garantie für das Gelingen der Aktion – der Preis für die Leistung wird dann aber selbstverständlich erstattet.

    mehr ...
  • PEDREIPUNKT

    Unter dem Label Pedreipunkt biete ich einen ambulanten Reparaturservice für Kleidung in Oldenburg an - nachhaltig und schön: Ein Loch im Lieblings-T-Shirt? Ein Riss in der Lieblings-Jeans? Die Ellenbogen vom Lieblings-Pulli durchgescheuert?

    Machts nichts, für alle Beschädigungen habe ich eine dekorative Lösung, die Dein Lieblingsteil individualisiert und auf seine alten Tage noch besser aussehen lässt.

    Folgende Dienstleistung biete ich an:

    • Beschädigungen (Löcher, Risse und abgenutzte Stellen in Geweben und Maschenware) von Hand oder mit der Nähmaschine mehr oder weniger sichtbar ĂĽbernähen/ĂĽbersticken.

    • Stoffe applizieren oder als Intarsien einnähten, um Löcher zu verschlieĂźen.

    • Die Herstellung von Ellbogen-Patches, die Kund*innen selbst aufnähen oder aufnähen lassen können.

    • Die Herstellung aufbĂĽgelbarer Patches und Reparatursets fĂĽr Textilien aller Art, neben Kleidung z.B. auch fĂĽr Bett-/Tischwäsche.

    „Fastfashion“ ist zum Synonym für ausbeuterische Arbeitsbedingungen und umweltschädliche Produktionseisen geworden. Kleidung zu reparieren entschleunigt den Konsum von Mode und spart somit Ressourcen und Energie. Alle verwendeten Zutaten und Materialen sind entweder Restmaterial oder nachhaltig produziert. Pedreipunkt macht Oldenburg noch fairer, nachhaltiger und attraktiver.

    Zu meiner Person: Ich bin Textildesignerin und leidenschaftliche Kunsthandwerkerin, beherrsche eine Vielzahl textiler Techniken auf professionellem Niveau und beschäftige mich seit Jahrzehnten mit Mode. Das Reparieren von Kleidung, insbesondere hochwertige Stücke und welche, die mir sehr am Herzen liegen, betreibe ich solange ich einen eigenen Hausstand bewirtschafte, also schon recht lange. Mein Label Pedreipunkt steht für Kunsthandwerk und Design.

    mehr ...
  • Fahrrad Warten und Reparieren

    Fahrrad Warten und Reparieren

    Dienstag, 08.07.2025,  17:00 Uhr - 20:00 Uhr

    Dieser Workshop ist ein Einstieg in die Fahrradwartung mit Schwerpunkt BouwdenzĂĽgen fĂĽr Bremse und Schaltung.

    Was sind die Unterschiede zwischen Brems- und SchaltzĂĽge, Innen- und AussenzĂĽgen?

    Werkzeuge, Materialkunde und diverse Schmiermittel werden vorgestellt und die Teilnehmer*innen können ihre Bremen und Schaltungen unter Anleitung warten, reparieren, wechseln und einstellen.

    Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf und geschlossenes Schuhwerk.


    Workshopdauer: ca. 3 Stunden

    Wann: Dienstag, 08.07.2025,  17:00 Uhr - 20:00 Uhr

    Wo: RessourcenZentrum Oldenburg, Ofener StraĂźe 50B


    Meldet euch bitte bis zum 07.07.2025 mit dem Stichwort "Fahrrad" unter info@rzol.org an. Schreibt mit dazu, ob ihr euer eigenes Rad mitbringt.

    mehr ...
  • Siebdruck

    Siebdruck 

    Donnerstag, 31.07., 15:00 - 18:00 Uhr

    In diesem Workshop wollen wir durch das Siebdruckverfahren upcyclen. Bringt gerne Kleidungsstücke oder andere Textilien mit, auf dem ihr ein Motiv drucken möchtet. Die Stoffe sollten nicht zu dunkel sein, damit man die Farben gut erkennen kann. Baumwoll-, Nessel- oder Mischgewebe eignen sich besonders gut, auf Velour haftet die Farbe nicht.


    Workshopdauer: ca. 3 Stunden

    Datum: Donnerstag, 31.07., 15:00 - 18:00 Uhr

    Ort: RessourcenZentrum Oldenburg

    Kosten: eine Spende in Höhe von 10-15€ wird empfohlen

    Meldet euch bitte bis zum 29.07.25 mit der Angabe „Siebdruck“ unter info@rzol.org an.

    mehr ...

Workshops

  • Naehgruppe

    Wilkommen zu unserer neuen Nähgruppe im RZO!

    Einmal im Monat treffen wir uns: Jeden 2. Dienstag im Monat von 17:00-19:30 Uhr.

    Die Termine:

    08.07.2025

    12.08.2025

    09.09.2025

    14.10.2025

    11.11.2025

    09.12.2025

    Hier können Nähprojekte in einer netten Runde umgesetzt werden. Ihr könnt eigene Maschinen und Material mitbringen oder die Ressourcen des RZO nutzen. Über eine Spende für den Verein freuen wir uns sehr!

    Bitte meldet euch immer bis einen Tag vorher an, wenn ihr kommen möchtet und teilt uns mit, ob ihr unsere Nähmaschinen nutzen wollt. info@rzol.org

    mehr ...
  • Stehschreibtischaufsatz bauen

    Stehschreibtischaufsatz bauen, Dienstag 19.08.2025 17 -20 Uhr

    Wer kennt es nicht, man sitzt den ganzen Tag am Schreibtisch, aber würde gerne zwischendurch auch mal im stehen arbeiten. Wenn da nicht das Problem wäre, dass der Schreibtisch nicht höhenverstellbar ist. Wir brechen aus dem Büroalltag aus und tauchen in das Holzhandwerk ein. In diesem Workshop zeigen wir euch eine kostengünstige Alternative zum neuen Schreibtisch: Wir bauen gemeinsam einen Aufsatz, den ihr einfach auf euren herkömmlichen Schreibtisch stellen könnt, Laptop daraufgestellt- fertig! Mit diesen Aufsatz könnt ihr dann endlich auch im Stehen arbeiten. Der Aufsatz ist in sich höhenverstellbar und kann so individuell angepasst werden. Wird er gerade nicht gebraucht, kann man ihn leicht auseinander nehmen und zur Seite stellen.

    Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf und geschlossenes Schuhwerk. Falls eine eigene Stichsäge vorhanden ist, kann diese gerne mitgebracht werden.


    wann? Dienstag 19.08.2025, 17 -20 Uhr

    wo? RessourcenZentrum Oldenburg, Ofener Str. 50B

    Kosten? Spendenbasis; um auch die Materialkosten zu decken, empfehlen wir eine Spende in Höhe von 30-40 €

    Meldet euch bitte bis zum 15.08.2025 mit der Angabe „Stehschreibtischaufsatz“ unter info@rzol.org an.


    mehr ...
  • Handsaegen und Stichsaegen

    Handsägen und Stichsägen
    Donnerstag, 28.08.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

    Wir wollen euch zeigen, wie ihr mit verschiedenen Sägen umgeht und gerade sägen könnt. Hier könnt ihr euch einfach mal ausprobieren und hilfreiche Tipps rund ums Thema SÄGEN bekommen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf und geschlossenes Schuhwerk.

    Bringen Sie gerne eigene Sägen mit, wenn vorhanden.



    Dauer: ca. 2 Stunden
    Datum: Donnerstag, 28.08.25 von 17:00 bis 19:00 Uhr
    Ort: RessourcenZentrum Oldenburg
    Kosten:  Spendenbasis, Empfehlung 5-10 € 

    Melden Sie sich unter dem Stichwort "Sägen" an info@rzol.org an.



    mehr ...
  • Holz leimen

    Holz leimen

    Dienstag 01.07.2025, 16:00-19:30 Uhr

    + bei Restarbeiten: Donnerstag, 03.07., 16:00-18:00 Uhr

    Ihr habt etwas, was ihr immer schon mal wieder zusammenleimen wolltet, traut euch aber nicht so richtig oder euch fehlt das nötige Material? Wir zeigen euch, wie ihr eure Holzgegenstände wieder instand setzen könnt. Bringt gerne ein Projekt von euch mit. Gemeinsam schauen wir es uns an und reparieren. Es kann mitgebracht werden, was gut tragbar ist. Falls nach dem Workshop noch Restarbeiten zu erledigen sind, wird dafür der Donnerstag, 03.07. von 16 bis 18 Uhr angesetzt.

    Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf und geschlossenes Schuhwerk. Ihr könnt eigenes Werkzeug mitbringen, ist aber kein Muss, wir haben auch etwas Werkzeug vor Ort. Werkzeug, das bei diesen Arbeiten oft gebraucht wird sind Stecheisen, Schonhammer, Schleifpapier, Zwingen und Spanngurte.


    Workshopdauer: ca. 3,5 Stunden

    Wann? Dienstag, 01.07.2025 von 16:00 - 19:30 Uhr

    Wo? RessourcenZentrum Oldenburg, Ofener Str. 50B

    Kosten? eine Spende in Höhe von 10-20€ wird empfohlen

    Meldet euch bis zum 27.06.2025 mit dem Stichwort "Leimen" unter info@rzol.org an. Schreibt gerne dazu, was ihr als Projekt mitbringt.

    mehr ...
  • Workshops

    Neue Workshops sind in der Planung!

    Schauen Sie auch gerne in der Galerie vorbei, um Bilder von bereits stattgefundenen Workshops zu sehen! 

    →  zur Galerie

    mehr ...
  • Stoffdruck

    Pflanzendruck

    Datum: Samstag, 02.08.2025 von 11 bis 14 Uhr

    Du wolltest immer schon lernen, wie man Stoffe bedrucken kann? Wir zeigen euch unterschiedliche Druckmethoden. Bei diesem Workshop nutzen wir Pflanzen, um mit ihnen Muster auf Textilien zu erzeugen. Tragt am besten unempfindliche, bedeckte Kleidung, falls mal ein Klecks daneben geht.

    Wir bitten folgende Dinge mitzubringen: alte, weiße, helle Stoffe (z.B. alte Laken, Bett- und Tischwäsche, Servietten, T-Shirts, Gardinen, usw. aus Baumwolle, Nessel oder Mischgeweben) sowie kräftige Pflanzenteile, stark gemaserte Blätter, Farn, flache Fruchtstände, Gräser, Schafgarbe

    Wir stellen: waschmaschinenfeste Farben, Stoffe für Probedrucke, Material zur Herstellung von Druckstöcken, Baumwolltaschen in zwei Größen

    Workshopdauer: ca. 3 Stunden

    Datum: Samstag, 02.08.2025 von 11 bis 14 Uhr

    Ort: RessourcenZentrum Oldenburg

    Kosten: Spenden in Höhe von 15€ sind erwünscht

    Melden Sie sich bitte an unter der Angabe "Pflanzendruck" an: hanna.tornow@icloud.com


    mehr ...
  • Stuhlreparatur Workshop

    StĂĽhle aus Holz wieder herrichten

    Samstag, 06.09., 10:00 - 15:00 Uhr

    Wenn Verbindungen sich lösen und Stühle anfangen zu wackeln wird es Zeit für diesen Workshop.
    Hier können Sie mit uns gemeinsam Ihren Stühlen wieder festen Stand verleihen. Fachgerechtes Zerlegen, säubern der Leimstellen bis hin zum neuen verleimen mit einfachen Mitteln – das bietet dieser Workshop.

    Bringen Sie gern einen Stuhl aus Holz mit, den Sie wieder instand setzen wollen. Bringen Sie bitte einen Hammer, Stechbeitel  (schmal und breit),  Spanngurte mit Ratschen und falls vorhanden Zwingen mit. Markieren Sie Ihr Werkzeug, das beugt Verwechslungen vor. Bitte tragt Kleidung, die schmutzig werden darf und geschlossenes Schuhwerk. Einen Snack für die Pause nicht vergessen!


    Dauer: ca. 4-5 Stunden
    Datum: Samstag, 06.09.2025, 10:00-15:00 Uhr
    Ort: RessourcenZentrum Oldenburg, Ofener Str. 50b
    Kosten: Spendenbasis (Empfehlung 35-45 €)

    Meldet euch bitte bis zum 04.09.25 mit der Angabe „Stuhl“ unter info@rzol.org an.

    mehr ...

Adressen