Willkommen in unseren Werkstätten!
Das RZO bietet Ihnen durch die Zusammenarbeit mit eigenständigen Reparaturdienstleister:innen vielseitige Reparatur-Services in den Bereichen Elektronik, Textil, IT/PC sowie Print an. Stöbern Sie gerne in den verschiedenen Werkstätten und entdecken Sie, welche Reparaturangebote derzeit auf Sie warten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen neben den Reparateur:innen selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an oder kommen Sie einfach innerhalb unserer Öffnungszeiten im RZO vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser WerkRaum ist der Coworkingspace fĂĽr Reparaturbegeisterte in Oldenburg. Nutzen Sie unsere Arbeitsplätze und Werkzeuge, um unterschiedlichste Reparaturen eigenständig oder unter Hilfestellung durchzufĂĽhren – ReparierDichGlĂĽcklich!
Haben Sie beruflich Reparaturerfahrung und möchten Sie Ihre Expertise weitergeben? Suchen Sie einen Ort, an dem Sie Ihre Dienstleistungen ausfĂĽhren und anbieten können? Wir können Ihnen diesen Ort und die entsprechende Infrastruktur bieten. Sprechen Sie uns gern an – wir freuen uns auf Sie, als zukĂĽnftige Bereicherung unseres Teams!
-
repair | mobil in der E-Werkstatt
Michael Fuhrmann arbeitet mit seiner Unternehmung repair|mobil in unserer E-Werkstatt und freut sich auf Ihren Auftrag.Â
Als gelernter Radio- und Fernsehtechnikermeister findet Herr Fuhrmann durch seine langjährige Erfahrung fast immer eine Lösung fĂĽr Ihr Problem. Insbesondere die Bereiche HighEnd, Betriebstechnik, KFZ-Elektronik, Steuer- und Regelungstechnik sowie E-Bike-Reparatur sind sein Spezialgebiet.Â
Möchten Sie den Service von Herrn Fuhrmann in Anspruch nehmen? Dann starten Sie einfach eine Reparaturanfrage über den untenstehenden Button - alternativ können Sie sich auch gerne per Mail oder telefonisch an Ihn wenden.Gerne können Sie auch den mobilen Dienst von Herrn Fuhrmann in Anspruch nehmen!
Ă–ffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag: 12:00 - 15:00
-
Elektro-Werkstatt
Willkommen in der Elektrowerkstatt.Â
In der E-Werkstatt arbeitet Herr Thomas Markus als selbständiger Reparateur und nimmt gerne Ihre Reparaturanfragen entgegen. Egal ob Stehlampe oder Mikrowelle, KĂĽchenmaschine oder Heckenschere - Herr Markus findet durch seine langjährige Erfahrung fast immer eine Lösung fĂĽr Ihr Problem.Â
Möchten Sie den Service von Herrn Markus in Anspruch nehmen? Dann starten Sie einfach eine Reparaturanfrage ĂĽber den untenstehenden Button.Â
Alternativ können Sie sich auch gerne mit Ihren Fragen per Mail oder telefonisch an die E-Werkstatt wenden.
Oder kommen Sie einfach mit Ihrem Reparaturanliegen zu unseren Ă–ffnungszeiten vorbei.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
-
Custom Rom
Android Aftermarket Firmware Installationsservice
Markward Kufleitner hält Ihr Android Smartphone oder Tablet durch die Installation einer Android Aftermarket Firmware länger im sicheren Betrieb!Â
Custom-ROMs bieten – basierend auf dem kostenlos zur Verfügung gestellten Android Open Source Project (AOSP) – eine sichere Plattform mit regelmäßigen Betriebssystem- und Sicherheitsupdates.
Die meisten Initiativen, die Custom-ROMs für unterschiedliche Geräte kostenlos zur Verfügung stellen, liefern das Android Betriebssystem ohne jegliche Google Apps (auch kurz als „GApps“ bezeichnet) aus, bieten aber meist die Möglichkeit beim Installationsprozess per Linux Kommandozeile, die GApps in unterschiedlichem Umfang mit zu installieren. So ist es möglich, ausschließlich die Google Play Store Funktionalität bereit zu stellen, bis hin zur Installation des vollständigen Umfangs aller GApps, wie z. B. Google Maps, Gmail, Google Now, Google Drive oder Google Play Music, …. Wenn man also auf die meisten GApps verzichten möchte, wird man durch eine verbesserte Akkulaufzeit belohnt, da viele dieser Apps sonst im Hintergrund Energie verbrauchen.
Für viele Smartphone-Modelle gibt es die Möglichkeit ein Custom-ROM, wie z. B. „LineageOS“ oder „/e/OS“ zu installieren, die meist auf Sicherheit und Datenschutz ausgerichtet sind und oft prinzipiell eine höhere Akku-Laufzeit ermöglichen, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Android-Custom-ROMs.
Durch die Installation eines Custom-ROMs werden sämtliche Daten auf dem Gerät gelöscht. Das Smartphone wird per USB an einen PC angeschlossen und bei der Prozedur, die auch als „flashen" bezeichnet wird, wird als erstes per Linux Kommandozeile einen alternativen Bootloader installieren. Erst dann kann das Custom-ROM geflasht werden und anschließend auf Wunsch eine Variante der GApps auf das Gerät übertragen werden.
Das gesamte Vorgehen ist jedoch nicht gerade trivial und von Laien nur schwerlich umsetzbar.
Wenn Sie ihr Gerät möglichst bis zum Versagen der Hardware nutzen möchten, bietet Herr Kufleitner einen kostenpflichtigen Service, der folgende Leistungen beinhaltet:
- Recherche, ob es überhaupt ein vernünftig brauchbares Custom-ROM für das jeweilige Gerät gibt: 21,00 € zzgl. MwSt.
- Abklärung, ob und inwieweit Daten migriert werden sollen: (falls ja: 42,00 € zzgl. MwSt.)
- Abklärung, ob GApps gewünscht sind (und in welchem Umfang)
- Flashen des Custom-ROMs, evtl. der GApps und evtl. Migration der Daten: 42,00 € zzgl. MwSt.
Insgesamt kostet der Service also maximal 105,00 € zzgl. MwSt.
Das Flashen eines Custom-ROMs ist grundsätzlich eine recht heikle Sache. In äußerst seltenen Fällen kann das Smartphone oder Tablet völlig unbrauchbar werden, man sagt es ist dann „briked“, also technologisch so viel Wert wie ein Ziegelstein. Ich übernehme deshalb keinerlei Garantie für das Gelingen der Aktion – der Preis für die Leistung wird dann aber selbstverständlich erstattet.
-
PEDREIPUNKT
Unter dem Label Pedreipunkt biete ich einen ambulanten Reparaturservice für Kleidung in Oldenburg an - nachhaltig und schön: Ein Loch im Lieblings-T-Shirt? Ein Riss in der Lieblings-Jeans? Die Ellenbogen vom Lieblings-Pulli durchgescheuert?
Machts nichts, für alle Beschädigungen habe ich eine dekorative Lösung, die Dein Lieblingsteil individualisiert und auf seine alten Tage noch besser aussehen lässt.
Folgende Dienstleistung biete ich an:
Beschädigungen (Löcher, Risse und abgenutzte Stellen in Geweben und Maschenware) von Hand oder mit der Nähmaschine mehr oder weniger sichtbar übernähen/übersticken.
Stoffe applizieren oder als Intarsien einnähten, um Löcher zu verschließen.
Die Herstellung von Ellbogen-Patches, die Kund*innen selbst aufnähen oder aufnähen lassen können.
Die Herstellung aufbügelbarer Patches und Reparatursets für Textilien aller Art, neben Kleidung z.B. auch für Bett-/Tischwäsche.
„Fastfashion“ ist zum Synonym für ausbeuterische Arbeitsbedingungen und umweltschädliche Produktionseisen geworden. Kleidung zu reparieren entschleunigt den Konsum von Mode und spart somit Ressourcen und Energie. Alle verwendeten Zutaten und Materialen sind entweder Restmaterial oder nachhaltig produziert. Pedreipunkt macht Oldenburg noch fairer, nachhaltiger und attraktiver.
Zu meiner Person: Ich bin Textildesignerin und leidenschaftliche Kunsthandwerkerin, beherrsche eine Vielzahl textiler Techniken auf professionellem Niveau und beschäftige mich seit Jahrzehnten mit Mode. Das Reparieren von Kleidung, insbesondere hochwertige Stücke und welche, die mir sehr am Herzen liegen, betreibe ich solange ich einen eigenen Hausstand bewirtschafte, also schon recht lange. Mein Label Pedreipunkt steht für Kunsthandwerk und Design.